Das Erste Deutsche Fernsehen hat am 15.12.2018 eine WELTSPIEGEL-Reportage aus China mit dem Titel „Unsere digitale Zukunft“ ausgestrahlt. Im Prinzip arbeiten viele der vorgestellten Projekte, Ideen und Initiativen mit künstlicher Intelligenz, die sich wiederum aus abertausenden Datensätzen unterschiedlicher Herkunft speisen und sensationelle Lösungen für eine „bessere Welt“ in den Bereichen Gesundheit, Verkehrssteuerung oder Sicherheit, ….. hevorbringen können. Der Grat zum Überwachungsstaat ist allerdings bei missbräuchlicher Verwendung und bei lockeren Datenschutzregeln, wie auch gezeigt wird, ein schmaler ……

Die Reportage ist ein spannendes „Update“ aus China zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und smart cities, das Projekte aufzeigt, die auch für den ländlichen Raum bei uns – beispielsweise bei medizinischer Versorgung oder Logistik – „visionär“ sind. Die Reportage zeigt aber auch auch die Regelungsnotwendigkeiten, die derartige Systeme in EUROPA erfordern, um sicher, menschlich und nutzbringend für den Einzelnen zu sein!

Eine kürzlich veröffentlichte Befragung der Bertelsmann-Stiftung sagt genau das aus: Drei von vier Teilnehmern sprechen sich dafür aus, computerbasierte Entscheidungen nachvollziehbarer zu gestalten und ein Recht auf Überprüfung durch Menschen zu verankern. Siehe dazu den Artikel im STANDARD: https://derstandard.at/2000097598634/Grosse-Mehrheit-der-EU-Buerger-wuenscht-mehr-Kontrolle-bei-Algorithmen

Der US Computerwissenschafter Andrew Glassner, der ein Fachbuch „Deep Learning geschrieben hat, ist  im STANDARD Interview der Meinung, dass wir jetzt Weichen stellen und Regelungen treffen müssen, solange mit den am Anfang stehenden KI Systemen noch keine riesigen wirtschaftlichen Vorteile verbunden sind. 3 Problemstellungen sind da seiner Meinung nach zu lösen: 1) …die Allgegenwärtigkeit von KI Systemen ohne dass wir sie wahrnehmen. 2) …deren automatisierte Entscheidungen, die uns letztlich „bevormundenden“ und 3) …die Reichweite von Entscheidungen, die letztlich bis zur Rechtssprechung oder zu Verhaltensregulierungen gehen können…..: https://derstandard.at/2000097169579/KI-Forscher-Algorithmen-werden-uns-verrueckt-machen?ref=rec