Nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland geht es um das bestmögliche Nutzen der Digitalisierung als Chance für Gemeinden und Regionen. Die Bertelsmann Stiftung hat dazu eine Initiative „smart country“ gestartet. Den gleichnamigen Blog, der laufend interessante Beispiele und Initaitiven bringt, solltest Du abonnieren: https://blog-smartcountry.de/
Das ist die Zielsetzung des Blogs „smart country“:
Nicht alle Regionen und Bevölkerungsgruppen in Deutschland profitieren gleichermaßen von den Chancen der Digitalisierung, schreiben die Initatoren von smart country. Die ungleiche Chancenverteilung zwischen urbanen und nicht urbanen Räumen wird sich durch demographische Veränderungen verschärfen. Aber auch durch die Digitalisierung selbst können sich die Entwicklungsperspektiven von Kommunen gewaltig unterscheiden. Während die einen ihre digitale Infrastruktur ausbauen und digitale Services für mehr Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger entwickeln, fallen andere Kommunen zurück. Es gibt bereits einige Kommunen im Land, die sich trotz ihrer ungünstigen Rahmenbedingungen – wie z.B. eine starke Alterung der Bevölkerung und schlechte wirtschaftliche Lage – auf den digitalen Weg gemacht haben. Sie sehen in digitalen Services eine Möglichkeit, mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger und damit eine höhere Attraktivität ihrer Kommune zu erreichen. Unser Projekt Smart Country unterstützt Kommunen als wichtige Kristallisationspunkte für Veränderungen dabei, die digitale Transformation als Chance zu begreifen, demografische Herausforderungen zu gestalten und Regionen attraktiv zu halten.