„smorder“ steht für „smart“ und „order“. „smorder“ ist eine neue GASTRO-App, die genau das und noch viel mehr kann. BESTELLEN, BEZAHLEN und VORTEILE geniessen, verspricht smorder auf der Homepage http://www.smorder.at und hat das auch schon bei einigen Referenz-Wirten realisiert. Aber smorder ist nicht allein am GastroApp Markt. Während als erste die Lieferdienste online gegangen sind, sind zahlreiche App-Entwickler jetzt für die Lokalgastronomie unterwegs. Denn auch dort weiss man mittlerweile dass GastroApps Möglichkeiten zur Kundenbindung, für optimierte Angebote und Verbesserung der internen Abläufe mit sich bringen.
Am Beispiel „smorder“ ist leicht erklärt, was der Vorteil einer GASTRO-APP – auch für die Landgastronomie – ist:
- Der Kunde kann mit smorder nicht nur die Menükarten einsehen, sondern auch gleich von zu Hause aus bestellen und sogar eingeben, wann das Essen beim Wirt fertig sein soll. Gerade in der Mittagspause, wenn die Zeitspanne kurz ist, kann das ein riesen Vorteil sein. Die Belegschaft bestellt mit smorder und zur fixen Zeit steht das Essen am Tisch. Kein schlechtes Gewissen bei den Mitarbeitern, wenn alle pünktlich wieder retour sind und Freude beim Chef über die Mitarbeiter garantiert.
- smorder hat auch eine Bezahlfunktion. Das Handling mit dem Bargeld fällt weg und man behält auch einen Gesamtüberblick über seine Essensausgaben.
- Und smorder ermöglicht den Wirten damit auch die Möglichkeit, ihren Kunden sehr individuelle Rabatte, die sich an die Konsumationsgewohnheiten anpassen, zu geben. Essenspunktesysteme und andere Zettelwirtschaften fallen weg, dafür sind der Kreativität des Wirts keine Grenzen gesetzt, wie er seine Kunden noch zusätzlich verwöhnen kann.
- Und der Einsatz von smorder ist auch auf viele weitere Gastroanwendungen, wie Events und Großveranstaltungen ausdehnbar.
Speziell für die Landgastronomie, die von den Hotspots weiter entfernt liegt, können „smart order“ Apps diese „Distanz“ verringern und durch eine „starke Kundenbeziehung“ und „neue Geschäftsmodelle“ auch neue Kundenschichten erschließen. So kann der Standort auch zum Vorteil werden.
Die „Szene“ der Gastronomie-App Anbieter ist übrigens in Bewegung. Während einige schon sehr früh und vor einigen Jahren mit ähnlichen Lösungen auf dem Markt waren, dürften derzeit Lösungen an Boden gewinnen, die mit den bestehenden Kassen- udn Boniersystemen in der Gastronomie „harmonieren“ oder überhaupt ein Angebot aus einer Hand sind. U.a. am Markt sind derzeit neben vielen anderen:
- Die Gastro App aus dem NÖ. Mostviertel: www.smorder.at
- Die Münchner ORDA App: www.orda-app.com
- Aus Wien kommt Gastroapps: www.gastroapps.at
- Speziell für Lieferdienste: www.ordersmart.de
- und viele andere mehr….