
Joe Pichlmayr – Chef der Fa. IKARUS Software GmbH – und ein Mitstreiter der ersten Stunde der Digital City Vienna – stellte mir diese Woche gemeinsam mit Sandra Stromberger – Initiatorin der Plattform www.industrymeetsmakers.com und Dr. Georg Nader von der Berater Gruppe Tuchlauben, eben genau dieses Projekt „DigitalCity.Wien >> https://digitalcity.wien“ vor. Das Digitale Dorf ist nicht die „große“ Stadt und daher auch eine Nummer „anders“, aber einige Grundsätze für den Erfolg von Digital City. Wien sind „übertragbar“:
- Digital City ist eine gemeinsame Initiative der Privatwirtschaft und der Verwaltung der Stadt Wien im Schulterschluss
- Es gibt eine Struktur, aber noch viel mehr Freiheit für die Beteiligten – und das braucht die „Szene“
- „An“treiber sind Menschen mit Energie – und die musst Du zuerst finden
- „Vernetzung“ ist schon fast alles, denn da kommen „Gleichgesinnte“ zusammen, die sich ohne digitale/soziale Medien wohl nie getroffen hätten
- Die Stadtverwaltung als schnell handelnder „Ermöglicher“ – personifiziert in einer Ansprechpartnerin ist enorm wichtig
- Und dann sind´s die ganz konkreten Umsetzungsprojekte, die Erfolge der Einzelnen und der laufende Austausch, das Mitfreuen und Mitleiden, das die digitale Stadt für alle so lebendig macht! http://www.industrymeetsmakers.com ist eines deiser Projekte, die konkreten Nutzen stiften:
Und nur so nebenbei: Die Fa. IKARUS Software ist nicht nur Partner der digitalcity.wien, sondern auch selbst mit allen spannenden Themen der Digitalisierung täglich beschäftigt und weltweit aktiv. So zB in Japan, wo Handy Apps nicht als Download, sondern in der Verkaufsschachtel gekauft werden. Digitalisierung hat eben auch überall eine andere „KULTUR“! Danke an das gesamte Team für die ausführlichen Infos.