Immer mehr Orte am Land sind damit konfrontiert, dass die örtliche Bankstelle schließt. Diskutieren kann man dann maximal noch darüber, ob man seitens der Gemeinde zum Bankomaten dazuzahlt, denn der rechnet sich sonst nicht mehr. Aber auch da sind die ländlichen Gemeinden in einer klassischen Zwickmühle: Denn das Bargeld – auch wenn´s aus dem Automaten kommt – das wollen die Menschen unbedingt noch „erhalten“ und welche Gemeinde will nicht ihren Bürgern stets das „Beste“ – wohlwissend wiederum, dass am Bargeld auch viele kleine und traditionelle Wirtschaftszweige einer Gemeinde „hängen“.
Aber denken wir einfach einmal „quer“! Wie wäre es denn, wenn man bargeldloses Zahlen für ein ganzes Dorf überlegen würde. Ginge das denn…..?
Internationale Beispiele zeigen: „Ja. Es ist, um es einmal vorsichtig auszudrücken, nicht unmöglich“: Besonders die Schwellenländer – wie etwa China – sind uns beim bargeldlosen Zahlen bei Klein- und Kleinstbeträgen – neben den klassischen Methoden mit verschiedenen Kartensystemen – schon weit voraus. Und mit den dort angewendeten Handy-Technologien wäre auch bereits bei uns das Zahlen via Smartphone beim Heurigen beispielsweise, beim Greissler oder sogar bei der Ausschank durch die Vereine beim Wandertag möglich.
Vor allem die Messengerdienste auf dem Handy wie Whatsapp einer ist, sind drauf und dran, auch bei uns in Europa sichere Bezahlfunktionen einzuführen. Mit WhatsAPP Bezahlen – das könnte dann auch tatsächlich eine kleine Revolution in den Dörfern sein. Der Messenger Dienst arbeitet intensiv daran und macht damit nur das, was die Chinesen schon auf jedem Fischmarkt, in den Bars und Restaurants täglich mit Wechat und Alipay umsetzen. Hier einige Berichte – gesammelt aus österreichischen und europäischen Medien, die darüber in letzter Zeit berichtet haben:
- WhatsAPP kann´s schon in China schreibt der Standard: https://derstandard.at/2000073934106/Whatsapp-soll-bald-Bezahlfunktion-bekommen
- Immer mehr Chinesen bezahlen mit ihrem Smartphone weiss die NZZ: https://www.nzz.ch/wirtschaft/chinas-grosser-sprung-in-eine-bargeldlose-gesellschaft-ld.1354950
- Und allgemein nimmt das bargeldlose Bezahlen rasant zu, bericghtet ebenfalls die NZZ:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/bargeldloses-zahlen-nimmt-rasant-zu-ld.1320859 - DIE WELT berichtet, wie AFRIKA der Welt zeigt, wie mobiles Bezahlen geht: https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article162694583/Afrika-zeigt-der-Welt-wie-mobiles-Bezahlen-geht.html+
- Das CHINA Portal für Wirtschaft und Kultur beschreibt, wie Zahlen mit Wchat und Alipay in China funktioniert: http://interculturecapital.de/alipay-und-wechat-wallet-mobiles-bezahlen-in-china
- WIKIPEDIA erklärt das chinesische WeChat genau: https://de.wikipedia.org/wiki/WeChat
- Und das Manager Magazin berichtet über die nächste Revolution im Bezahlbereich – wie die Chinesen die Bargeld Ära bereits beendet haben: http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/mobiles-bezahlen-in-china-alipay-und-wechat-im-alltag-fotostrecke-150298-2.html
- Im paymentandbanking Podcast Folge #136 zeigen die „Autoren“ wie „digital Payment in den Nordics“ jetzt schon funktioniert: https://soundcloud.com/paymentandbanking/fintech-podcast-136-payment-in-den-nordics
Da wäre dann noch die Entwicklung in Österreich:
- 9 Banken haben schon vorausgedacht und bieten mit unterschiedlichen internen Benennungen die ZOIN-App für´s Handy an. Bargeldlos Zahlen ist damit genau so möglich, wie es über die internationalen Messenger Dienste zu erwarten ist – bei ZOIN halt direkt serviciert von der jeweiligen Hausbank. Hier die Details zum System „ZOIN“ unter https://www.zoin.at/
- Aber es ist wohl auch gesellschaftlich noch einiges an Diskussionsstoff zu erwarten, denn der Standard berichtet noch im Oktober 2017 über Studien, die zusammengefasst aussagen: „Österreicher bleiben Muffel beim bargeldlosen Bezahlen“: https://derstandard.at/2000065603085/Oesterreicher-bleiben-Muffel-beim-bargeldlos-Zahlen; Aber es geht ja schnell in der heutigen Zeit: Da könnte es ja durchaus möglich sein, dass sich auch beim Bezahlen rasch was ändert……!?
Bargeldloses Bezahlen ist immer mehr im Kommen und das sogar auch in kleinen Dörfern. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Bargeld komplett verschwindet.
LikeLike