Neben den schnellen Netzen geht es der österreichischen Bundesregierung im Jahr der Digitalisierung darum, unter der MARKE #digitalaustria die Möglichkeiten der Digitalisierung auch für die Interaktion der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Verwaltung zu schaffen. Bund, Länder und Gemeinden wollen das gemeinsam „heben“ und in einem umfangreichen Prozess neben den technischen Voraussetzungen auch den digitalen Rahmen und die entsprechende Sicherheit im Netz zu schaffen. Im Mitschnitt der Auftaktveranstaltungen werden von den politischen Repräsentanten die großen Zielsetzungen vorgegeben. Und diese gelten im „digitalen Dorf“ für Stadt und Land gleichermaßen. Die Agenda und Zielsetzungen zu #digitalaustria kannst Du auch laufend verfolgen unter:
- https://www.digitalaustria.gv.at
- https://www.digitales.oesterreich.gv.at
- https://www.bmdw.gv.at/DigitalisierungundEGovernment
Danke für den Post. Schön wäre, wenn es nur eine URL gebe, die „man“ in Österreich kennen müsste, um optimal informiert zu sein. Wird wohl https://www.digitalaustria.gv.at sein, oder?
LikeLike
Ich gehe davon aus, dass das auch so kommen wird. Wir sind ja noch am Beginn eines digitalen WEGES zum AMT!
LikeLike
Dies definitiv, vielleicht wird es ja auch ein Weg zu einem mobilen und digitalem Bürgerservice (statt Amt) und in nicht zu ferner Zukunft ein Instrument um politische und gesellschaftliche Partizipation und Teilhabe ganz, ganz neu zu denken und zu gestalten.
LikeLike
…im Österr. Gemeindebund arbeiten wir dran….; Ziel: Jeder muss das AMT und auch die Teile der Lebenswelt, die von seiner Gemeinde organisiert werden, am Handy haben – egal wo er ist; Wichtig ist uns aber, dass analoge und digitale Welt ineinander verwoben sind und kein Paralleluniversum entsteht….
LikeGefällt 1 Person
Help.gv.at + Gemeindehomepage + RIS + … = digitalaustria,…. oder sollte es werden
LikeLike